Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit großer Freude begrüßen wir Sie zum 40. Nürnberger Arthroskopiekurs und Gelenksymposium – einem besonderen Jubiläum, das vier Jahrzehnte kontinuierlicher Weiterentwicklung und Wissensvermittlung in der Gelenkchirurgie markiert.
Seit vier Dekaden steht der Nürnberger Arthroskopiekurs für höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung orthopädischer und unfallchirurgischer Techniken. Was vor über 40 Jahren als innovative Fortbildungsinitiative begann, hat sich zu einer der renommiertesten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über die Jahre haben Tausende von Ärztinnen und Ärzten von den praxisnahen Kursen profitiert und ihr Wissen in die tägliche Patientenversorgung eingebracht.
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf das Erreichte, sondern vor allem ein Blick nach vorn. Die Gelenkchirurgie hat sich in den vergangenen 40 Jahren revolutionär entwickelt – von den ersten arthroskopischen Eingriffen bis hin zu hochkomplexen, minimalinvasiven Rekonstruktionen. Neue Technologien, verfeinerte Operationstechniken und innovative Implantate haben die Behandlungsmöglichkeiten unserer Patientinnen und Patienten erheblich verbessert.
Unser diesjähriges Programm spiegelt diese Entwicklung wider: Von bewährten Grundlagen in unseren Basiskursen bis hin zu neuesten Erkenntnissen bei komplexen Rekonstruktionen bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum aktueller Themen. Besonders stolz sind wir auf das Expertensymposium zu Verletzungen im Leistungs- und Profisport sowie auf die Live-Operationen, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden.
Der Erfolg des Nürnberger Arthroskopiekurses basiert auf drei Säulen: erstklassige Referierende, praxisorientierte Wissensvermittlung und der intensive Austausch zwischen den Teilnehmenden. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen an Modellen und Live-Demonstrationen schafft optimale Lernbedingungen.
Besonders danken möchten wir unseren langjährigen Partnern und Sponsoren, die durch ihre Unterstützung diese hochwertige Fortbildungsveranstaltung ermöglichen. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass wir auch weiterhin auf höchstem Niveau ausbilden können.
Nutzen Sie die kommenden Tage nicht nur zur fachlichen Weiterbildung, sondern auch zum kollegialen Austausch. Die Industrieausstellung bietet zudem Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und Innovationen zu informieren.
Wir wünschen Ihnen inspirierende Kurstage mit wertvollen Erkenntnissen für Ihre tägliche Arbeit und freuen uns auf einen regen fachlichen Austausch.
Mit kollegialen Grüßen
Die wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Hermann Josef Bail
Prof. Dr. med. Markus Geßlein
Univ.-Prof. Dr. med. Gundula Schulze-Tanzil
Prof. Dr. med. Ernst Wiedemann
40 Jahre Nürnberger Arthroskopiekurs – Tradition verpflichtet, Innovation begeistert!*
Basiskurse sowie ASK Kurs und Gelenksymposium
Klinikum Nürnberg, Standort Nord, Haus 57,
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1
90419 Nürnberg
Fortgeschrittenenkurse
Anatomisches Institut der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität,
Klinikum Nürnberg, Standort Nord, Haus 57,
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1,
90419 Nürnberg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Klinikum Nürnberg Standort Süd
Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. med. Hermann Josef Bail, Nürnberg
Prof. Dr. med. Markus Geßlein, Nürnberg
Univ.-Prof. Dr. med. Gundula Schulze-Tanzil, Nürnberg
Prof. Dr. med. Ernst Wiedemann, München
Dr. med. Barbara Herz, Nürnberg
Dr. med. univ. Johannes Rüther, Nürnberg
Dr. med. univ. Maximilian Willauschus, Nürnberg
Die Veranstaltung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur
CME-Zertifizierung eingereicht.
AGA - Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Um die Zertifizierung der DKG „Modulkurs 1“ zu erhalten, ist die Teilnahme am
Gelenksymposium (05.12.2025) in Präsenz sowie
entweder am
Basiskurs (03.12.2025) oder am Fortgeschrittenenkurs (06.12.2025) verpflichtend.
DVSE - D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V
Die Veranstaltung wird von der Ethical MedTech Europe
in allen Kategorien als „COMPLIANT“ bewertet.
EMT-25-03560
Congress Compact 2C GmbH
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin
Telefon: +49 30 88727370
Fax: +49 30 887273710
E-Mail: info@congress-compact.de
Internet: www.congress-compact.de
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen - jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung das Anzeigen der Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.